Transparenz
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Via Ninos e.V.
c/o Meike Kramer, Am Bühl 7, 79199 Kirchzarten
Gründungsjahr: 2003
Sitz: München
Weitere Infos siehe unseren Vereinsregisterauszug
2. Satzung und Ziele
Die Vereinssatzung finden Sie hier: Satzung des Via Ninos e.V.
Unser Ziel ist es, ecuadorianischen Straßenkindern und marginalisierten Jugendlichen eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir ecuadorianische Nichtregierungsorganisationen (NRO), die gezielte Unterstützungs- und Bildungsprogramme anbieten, insbesondere für indigene Mädchen und Frauen (siehe Partnerorganisationen). Diese NROs verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bekämpfung von Kinderarbeit und Elend, indem sie Bildungsmöglichkeiten, menschenwürdige Arbeit, finanzielle Unterstützung und strategische Beratung anbieten.
3. Freistellungsbescheid
Via Ninos e.V. ist gemäß dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern
Vorstand: Kramer, Meike, Frankfurt, *02.09.1977
Vorstand: Moser, Fabian, Berlin, *09.09.1993
Vorstand: Dr. Oswald, Eva-Maria, München, *16.09.1988
Vorstand: Rodríguez, Verónica, Mannheim, *11.06.1984
Die Vorstandsmitglieder sind alleine vertretungsberechtigt.
5. Jahresberichte
Sie finden die Jahresberichte von Via Ninos e.V. nachfolgend.
Jahresbericht 2023 Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2021
6. Personalstruktur
Momentan sind 9 Personen ehrenamtlich bei Via Ninos e.V. tätig.
7. Angaben zu Mittelherkunft
Im Folgenden werden die im Jahr 2023 erfolgten Zahlungsströme angegeben. Diese decken sich naturgemäß nicht vollständig mit den im Jahr 2023 durchgeführten Aktivitäten und Projekten, da die Zahlungsströme teilweise zeitlich versetzt stattfinden. Siehe dazu auch den weiter unten aufgeführten Punkt „Unterstützte Projekte in 2023“.
• Einnahmen aus Spenden: ca. 60.900 €; davon
o monatliche Spenden (Daueraufträge): ca. 33.200 €
o Einmalspenden von Privatpersonen: ca. 23.700 €
o Einmalspenden von Firmen / Organisationen: 3.400 €
• Im Jahr 2023 wurden durch den Verkauf von Produkten Einnahmen in Höhe von ca. 6.000 € erzielt.
• Einnahmen für das CENIT-Patenkindprogramm „Adopt a Dream“: ca. 2.300 €
• Kontostand zum 31.12.2023: ca. 81.000 €
8. Angaben zur Mittelverwendung
• Ausgaben für Projekte in 2023: ca. 35.900 € (Buchungen in 2023; die Überweisungen decken teils einen längeren, manchmal über die Jahresgrenze hinausgehenden Zeitraum ab.)
• Überweisungen nach Ecuador für das CENIT-Patenkinderprogramm „Adopt a Dream“: ca. 2.900 €
• Die Ausgaben für den Einkauf von Produkten beliefen sich in 2023 auf ca. 4.600 €.
• Ausgaben für Administration: ca. 400 €.
Die Ausgaben teilen sich wie folgt auf:
o ca. 130 € für Überweisungsgebühren
o ca. 100 € für die Website
Es ist anzumerken, dass es den Mitgliedern des Erweiterten Vorstands wichtig ist, dass die Spenden externer Unterstützer vollständig in Ecuador ankommen, also nicht für administrative Zwecke (etwa Verwaltungskosten) eingesetzt werden. Der Anteil von Verwaltungskosten (Spendengelder, die nicht direkt in Ecuador zum Einsatz kommen) liegt bei 1% der Spendeneinnahmen und damit deutlich unter dem DZI-Spendensiegel-Standard.
Da es sich bei einem großen Teil unserer Spenden um Einmalspenden handelt, wurde bereits vor längerer Zeit im Erweiterten Vorstand beschlossen, ein Finanzpolster in etwa der Höhe der erwarteten Projektkosten der kommenden 12 Monate zurückzulegen, um im Falle massiver Einnahmerückgänge die laufenden Projekte bei unseren Partnerorganisationen nicht ohne Vorwarnung stoppen zu müssen. Bei erwarteten Projektausgaben in Höhe von ca. 70.000 € in 2024 ist der Zielwert erreicht.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Via Ninos e.V. ist ein rechtlich selbstständiger gemeinnütziger Verein ohne gesellschaftsrechtliche Verbundenheit zu Dritten.
10. Zuwendungen, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Geschäftsjahr 2023:
monatliche Privatspenden: Philipp Rothardt